Offsetdruck
Der Offsetdruck ist heute das gängigste Druckverfahren für große Auflagen (mehrere tausend Exemplare). Sein Funktionsprinzip umfasst mehrere Stufen der Bildübertragung, eine traditionelle Methode mit Belichtung des Bildes vom Film auf die Platte oder moderner - direkt aus einer Datei. Die endgültige Übertragung des Bildes auf das Papier erfolgt mittels eines zwischengeschalteten Gummi-Offsetzylinders (zu deutsch: offset). In Kombination mit dem lithographischen Verfahren zur Bilderzeugung für den Druck enthält es auch einen flachen Träger, der nur in den zu druckenden Teilen eingefärbt wird. Dieses Medium wird als Druckplatte oder Platte bezeichnet - meistens eine Platte mit einer lichtempfindlichen Beschichtung (in der Regel bestehen die Platten aus Aluminiumlegierungen).
Die so beschriebene Technologie gilt nur für eine Farbtinte. Für ein mehrfarbiges Bild werden zwei Verfahren verwendet – entweder wiederholtes Drucken separat für jede Farbe oder Drucken mit einer Mehrfarbendruckmaschine. Beide Methoden basieren auf der Zerlegung jeder verwendeten Farbe in mehrere Farbkomponenten, wie zB CMYK. Für jede Farbseite wird ein Satz gedruckter Formulare vorbereitet, und das Bild auf jedem von ihnen entspricht einer der zusammengesetzten Farben des CMYK-Systems. Diese Platten werden entweder einzeln in eine Maschine mit einem Wellensatz oder gleichzeitig mit der entsprechenden Welle in die Mehrfarbenmaschine geladen. Die gebräuchlichsten Arten von Mehrfarbenmaschinen haben ihre eigenen Namen: zweifarbig, dreifarbig usw. Verschiedene Kontrollsysteme basierend auf Densitometrie, Kolorimetrie und Farbabtastung werden verwendet, um die Farbqualität beim Drucken sicherzustellen.
Arten
Es gibt zwei Arten von Offsetdruckmaschinen:
Bogenoffsetdruck - separate Papierbögen werden der Maschine zugeführt und können in ihrer endgültigen Form vorgeschnitten oder später geschnitten werden
Rollenoffsetdruck - das sind größere und schnellere Maschinen. Sie werden mit großen Papierrollen gespeist und die einzelnen Seiten anschließend getrennt und geformt. Sie werden für große Auflagen und den Druck von Zeitungen verwendet