Neuesten Nachrichten

Etikette (Handel)

Das Etikett ist eine grafische / Textmarke, die in Form eines Aufklebers, eines Stücks oder eines Gutscheins eines Produkts, Ausstellungsstücks oder eines anderen Produktionsprodukts angebracht wird und die Marke, Hersteller, Name, Herstellungsdatum, Zusammensetzung, Qualität, Standard, Mindesthaltbarkeitsdatum, Art der Lagerung und Verwendung usw. Vorläufer moderner Etiketten sind die Zeichen, die die Hersteller von Getränken (hauptsächlich Weinen) auf Amphoren, Flaschen usw. anbringen. Geschirr aus Ton. Bis zum Beginn unserer Zeitrechnung kannte die Menschheit kein Papier und es wurden Lederstücke oder Pergament verwendet.

Das Aufkommen von Papier in Europa hatte einen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild von Etiketten. Papier erweist sich als wesentlich geeigneter als Stigma, Pergament und Leder zur Übermittlung von Informationen. auf Papieretiketten erscheinen neben Angaben zum Produktnamen, zum Hersteller und zum Herkunftsort auch Werbebotschaften und Hinweise zur Verwendung und Verwendung der Ware.

Der Hauptverdienst für die Entwicklung des Etiketts gebührt der Weinproduktion. Um 1820 ähnelten Weinetiketten denen von heute, waren jedoch durch einen strengen und prägnanten Stil gekennzeichnet. Anfangs haben sie eine einfache rechteckige oder ovale Form. Im Laufe der Zeit fließen allerlei Ornamente, Vignetten und Wappen, Engel, Heilige, Mönche, Volksszenen und malerische Landschaften etc. in die Etikettenproduktion ein. Die gleichen Weine werden je nach Exportland mit einem anderen Etikett verkauft. Natürlich gab es damals keine offiziellen Vorschriften für den Inhalt von Etiketten: Sie enthielten meist nur Informationen über die geografische Herkunft, den Hersteller und den Produktionsort. 1834 begannen Winzer, Etiketten und Angaben zum Erntejahr anzubringen. Für den Zeitraum von 1820 bis 1920 stieg die Produktion von Champagner von 2 auf 20 Millionen Flaschen pro Jahr, und nicht zuletzt spielte das Etikett eine große Rolle bei der 10-fachen Steigerung. Das kleine Stück Papier wird zu einem starken Handelsmotor und Informationsmittel für Kunden.

Die ersten offiziellen Regeln für die Etikettierung von Weinen erschienen im frühen 20. Jahrhundert. Seitdem wird Labels immer mehr Beachtung geschenkt: Berühmte Künstler wie Salvador Dali, Marc Chagall, Pablo Picasso und Andy Warhol arbeiten an ihrem Design.
Auf Entscheidung des Herstellers oder auf Vorschrift / gesetzliche Verpflichtung erscheinen Etiketten auf den Etiketten, um den Verbraucher über verschiedene Aspekte der Verwendung eines Produkts zu informieren: die Bedingungen für das Waschen von Kleidung, Möglichkeiten der Abfallentsorgung und des Recyclings, Lebensmittelgehalt, chemische Zusammensetzung von Reinigungsmitteln, Menge, Gewicht, Telefonnummern des Herstellers oder Vertreibers der Ware usw.